Damit niemand im Abseits steht
  • Startseite
  • Über Uns
    • Centre Talma
    • Haus
    • Team
    • Gruppen
    • Füchse
    • talmarant
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
  • Angebote
    • Kurse
    • Schulprojekttage
    • Ferien
    • Andere Partner/innen
    • Tanzvideos
  • OBR
  • Partner
  • Presse und Auszeichnungen
    • Presse
    • Auszeichnungen
gsj_transp
02 Nov2021

Corona Maßnahmen

Corona Update 27.11

Das aktuelle Trägerschreiben von Sen BJF ermöglicht den Präsenzbetrieb zu den üblichen Öffnungszeiten unter Einhaltung der standortspezifischen Hygiene- und Schutzkonzepte.

  • Voraussetzung ist die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach der SARS-CoV-2 Infektionsschutzverordnung in der jeweils aktuellen Fassung.
  • Grundlage ist das jeweils einrichtungsbezogene Hygiene–und Abstandskonzeptin den Projekten.
  • Im Innenbereich sind medizinische Gesichtsmasken zu tragen. Im Außenbereich sind Masken zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Es sollen Räume genutzt werden, die von ihrer Größe her die Möglichkeit geben, einen Abstand von 1,5 Metern wahren zu können und während der Nutzung regelmäßig gelüftet werden können.
  • Sportangebote sollen im Freien durchgeführt werden. Es gibt keine Personenobergrenze.
  • Sportangebote im Indoorbereich ist auf max. 10 TN begrenzt, und bei Kindern bis 14 Jahren auf 20 TN.
  • In gedeckten Sportanlagen gilt für alle ab 18 Jahre die erweiterte 2G-Regel. Die Sportausübung in gedeckten Sportanlagen ist damit nur noch mit einem negativen Testnachweis zusätzlich zum bestehenden Impf- oder Genesenen Status zulässig. Ausreichend ist ein POC-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist oder ein PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist oder ein dokumentierter Selbsttest unter Aufsicht einer weiteren Person.
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind von der 2G-Pflicht ausgenommen, wenn sie negativ getestet sind. Hier gelten auch die Testungen im regulären Schul- und Ausbildungsbetrieb für die Sportausübung.     ACHTUNG!!! Wenn Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre nicht in der Schule waren (zum Beispiel Ausfall oder Homeschooling) müssen sie trotzdem getestet sein bevor Sie zum Angebot kommen.
  • Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können und dies mittels eines negativen Tests und einer ärztlichen Bescheinigung der Impfunfähigkeit nachweisen können, sind ebenfalls von der 2G-Pflicht ausgenommen.

Der offene Bereich in den SportJugendClubs und MädchenSportZentren ist wieder geöffnet.

Probestunden in einigen Kursen sind möglich, aber nur mit Anmeldung im Büro!

Ihr könnt uns jederzeit eine Nachricht auf dem AB (030 89374055) hinterlassen oder uns eine E-Mail (centre-talma@gsj-berlin.de) schreiben. Wir melden uns zurück.

Das Centre Talma Team

  • Weiter lesen
27 Jan2021

OBR Bildungstag im FEZ Wuhlheide

One Billion Rising_Auswertungsbogen_BEIspielhaft

Videobeschreibung für MitmachvideosOBR Bildungstag2021

One Billion Rising 2021

Liebe Lehrkräfte & Sozialarbeiterinnen,

wir freuen sehr, dass ihr mit euren Klassen bei unserem „One Billion Rising – Wir müssen uns bewegen, um etwas zu bewegen –  Schulprojekttag @home“ dabei seid! Infos zu One Billion Rising für euch anbei.

Ihr könnt für die Aktion gern einen Tag vor dem 14.2. wählen, denn es werden Videos sein, die jederzeit abgerufen werden können. Anbei wichtige Informationen zum Ablauf und Material, die ihr bitte mit euren Schüler*innen teilt.

Zum Ablauf (insgesamt sollten sich die Schüler*innen ca. 60- max. 80 min. Zeit nehmen)

Gestartet wird mit dem OBR Einführungsvideo (30 min.) : https://www.youtube.com/watch?v=qaiZGg6joAI&list=PL_y9L1gZxv-pFlucLUicC-uLXUN6q4bCk

Danach dürfen sich die Schüler*innen für eines von fünf „OBR Mitmachvideos –  Sport vor Ort“ (7-15 min.) entscheiden.

Mitmachvideo 1

Tanztheater – „Nicht nur für Mädchen – Wo ist deine persönliche Grenze?“

Bei diesem Mitmachvideo zum OBR Bildungstag@home lernt ihr eure eigenen Grenzen kennen. Claudia Lehmann zeigt Übungen aus dem Tanztheater, die ihr zu Hause mitmachen könnt.

https://www.youtube.com/watch?v=mz72ti4vzF8&list=PL_y9L1gZxv-pFlucLUicC-uLXUN6q4bCk&index=5

Mitmachvideo 2

Starker Körper, Fitter Kopf – Ballsport für zu Hause

Maria Schmidt vom Verein SG NARVA Berlin e.V. wird euch bei diesem Mitmachvideo zum OBR Bildungstag@home verschiedene Übungen mit Bällen zeigen, die euren Körper stark und euren Kopf fit machen! Wenn ihr keine kleinen Bälle habt, so könnt ihr Socken nehmen. Einen größeren Ball braucht ihr auch dafür.

https://www.youtube.com/watch?v=GsHsWe0Kc3Y

Mitmachvideo 3

Capoeira  – Tanz oder Kampf?

Bei diesem Mitmachvideo zum OBR Bildungstag@home bekommt ihr einen Einblick in Capoeira. Instrutora Selva & Aluno Espanthalho vom Verein Capoeira Raiz zeigen euch erste Schritte: https://www.youtube.com/watch?v=DVlj4nUrslQ

Mitmachvideo 4

Karate: Bei allem Respekt!

Robert Krüger vom SICURO DOJO http://www.sicuro-dojo-berlin.de/ bringt euch in diesem Mitmachvideo zum OBR Bildungstag@home verschiedene Karate Bewegungen bei. Gewalt oder Kampfsport? Was ist der Unterschied? Immer eine Frage des gegenseitigen Respektes. Denn bei Karate geht es ums Miteinander. Auch auf Abstand.

https://www.youtube.com/watch?v=1QYUDVhfpLM&t=6s

Mitmachvideo 5

Tanz: Moderner Tanz & Hip Hop

Izabella Herzfeld macht zum OBR Bildungstag@home mit euch die richtigen „Moves“, damit ihr euch immer stark und selbstbewusst fühlen könnt. Mit einfachen Schritten könnt ihr euch so richtig wach schütteln und den Sonnenschein in den Körper holen. Alles mit viel Freestyle. Los geht’s!

https://www.youtube.com/watch?v=xcMIAJwdkho&t=2s

Nachdem sich die Schüler*innen beide Videos angeschaut haben, füllen sie den Auswertungsbogen (im Anhang) aus. Es werden Fragen zu den beiden Videos gestellt sowie zu der Kampagne „One Billion Rising“. Diese Fragen können die Schüler*innen erst einmal alleine beantworten und danach wäre es schön, wenn die Antworten im Klassenverband intern besprochen werden. Eine andere Möglichkeit wäre, die Fragen gleich gemeinsam mit der Klasse intern zu besprechen und zu beantworten.

1)      Der zweite Teil der Auswertung besteht daraus, dass sich die Schüler*innen ein eigenes Demonstrationsschild basteln. Eine ausführliche Erklärung dazu finden sie auf dem Auswertungsbogen.

2)      Nachdem die Schüler*innen ihr Demonstrationsschild gebastelt haben, sollen sie ein Foto von sich machen, indem sie ihr Demonstrationsschild vor ihr Gesicht halten. Dieses Foto wird bitte an euch Lehrkräfte geschickt.

Falls ihr Fragen oder Rückmeldungen habt, meldet euch gerne bei uns. Wir freuen uns schon sehr auf unseren OBR – Schulprojekttag @home!

Viele liebe Grüße!

Julie Kunsmann (Sozialpädagogin)

  • Weiter lesen
  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram:

         

  • Startseite
  • Über Uns
    • Haus
    • Team
    • Gruppen
    • Füchse
    • Talmarant
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
  • Angebote
    • Kurse
    • Schulprojekttage
    • Ferien
    • Tanzvideos
  • OBR
  • Partner
  • Presse & Auszeichnungen